Skip to content

Vorkriegszeit

Sie nannte sich schon „ostmärkisch“ als Österreich noch nicht die Ostmark war: die Jugendorganisation im Austrofaschismus (1934-1938). Die „Ostmärkischen Sturmscharen“ (OSS) waren so etwas wie ein Mittelding zwischen Jungschar und Hitlerjugend. Sie trugen graue Uniformhemden, schwarze Krawatten und graue Kappen und bildeten österreichweit eigene Wehrformationen. „Stählt Eure Glieder … und zeigt soldatische Strammheit“ fordert die Erklärung zum Eintritt in die OSS-Jugendgruppe Sölden (undatiert). Die Eltern erteilen hier ihrem Sohn die Zustimmung, die Grundsätze der Sturmscharen „in die Tat umzusetzen“. Erst als in Österreich 1936 die allgemeine Wehrpflicht in Kraft tritt, werden die Ostmärkischen Sturmscharen zu einer Kulturorganisation herabgestuft.

Franz Falkner (Buggls) ist im Alter von 20 Jahren bei Stalingrad gefallen.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
Suche