Zehn Schilling sind nicht viel
Aber dieser „Mautschein“ stammt wohl aus einer Zeit, als man noch nicht über den Timml,…
Aber dieser „Mautschein“ stammt wohl aus einer Zeit, als man noch nicht über den Timml,…
Aus dem noblen, vierseitigen Prospekt des „Gasthofs zum Alpenverein“ aus dem Jahr…
„Skilift projektiert“ steht da in einem großen Panorama-Prospekt „Sölden Hochsölden“ des Verkehrsvereins aus dem…
Eine Woche Sölden für 38 D-Mark (= 19 Euro). Das war das knallgrüne Angebot des Reisebüros Hummel…
Am Eggelan, wo heute der neue Turnsaal entsteht, hatte der „Eggelar Schmied“ Albert Gstrein sein Haus, seine…
Er war Photograph, Ansichtskartenverleger, Bauer, Bergführer, Ölbrenner und anderes mehr. Schmerzenreich Scheiber (er hat seinen Nachnamen…
Zwei fetzige Autos als Blickfang Der Almrausch vom Hans Fender und das angebaute…
Hier war seit 1868 das erste K.K.Postamt von Sölden untergebracht. 1908 übersiedelte es ins…
Aus der Serie „Geschäfte, die es nicht mehr gibt“: Zuerst war es nur ein ganz kleiner…
Heute fahren Skirennläufer mit Sölden-Logos und Gurgl-Logos auf Kappen und Helmen, seinerzeit trugen Gäste die Werbung fürs…