„Sölden – Gesamtansicht“ (1887)
Diese Photographie stammt aus dem Album einer französischen Touristengruppe, die es samt Photographenausrüstung bis zur Ramolhütte…
Diese Photographie stammt aus dem Album einer französischen Touristengruppe, die es samt Photographenausrüstung bis zur Ramolhütte…
Aus dem noblen, vierseitigen Prospekt des „Gasthofs zum Alpenverein“ aus dem Jahr…
„Skilift projektiert“ steht da in einem großen Panorama-Prospekt „Sölden Hochsölden“ des Verkehrsvereins aus dem…
Andere Zeit, anderes Publikum mit anderen Vorlieben und Bedürfnissen. Oben Prospekte, unten Ansichtskarten aus…
Auf der Rückseite solcher Anhänger war häufig „ULLR“, der nordische Gott des Winters und des Skilaufens…
Ende Mai 1943, als die Luftangriffe der Alliierten immer näher kommen, verschickt der Verkehrsverein Innerötztal…
Lange bevor Fernsehempfang im hinteren Ötztal möglich war, gab es hier in den Souvenirläden…
Eine Woche Sölden für 38 D-Mark (= 19 Euro). Das war das knallgrüne Angebot des Reisebüros Hummel…
Die Ausgaben-Einnahmen-Rechnung des Verschönerungsvereins Sölden (V.V.S) hatte 1912 auf einem Blatt Papier Platz. An Einnahmen gab es…
Um 1 Schilling oder 1,50 gab es diese kurz ins Wasser zu tauchenden Aufklebebilder, die man dann…