Gute Noten
Vierzehn Tage dauerte seinerzeit so ein „Bergführer-Lehrcurs“ in Innsbruck, organisiert vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein. Bei einer festlichen…
Vierzehn Tage dauerte seinerzeit so ein „Bergführer-Lehrcurs“ in Innsbruck, organisiert vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein. Bei einer festlichen…
Der Schnee schmilzt, die Baustelle der Talstation apert langsam aus, im Mai wird die Gondelbahn den Probebetrieb aufnehmen.
Hektographiert auf schlechtem Papier: So wurden die an den Fremdenverkehrsverband gerichteten Gästeanfragen im Verkehrsbüro für die Vermieter zum…
Es scheint, dass eine Urlauberin hier - in Zwieselstein - vom Chauffeur Auskunft über…
Aufnahmen aus den vorigen Zwanziger Jahren. Als der Rettenbachferner der Rettenbachalm noch nicht so fern war.
In diesem ersten Prospekt der Pension Fender wird das Haus als „neuerbaut“ beschrieben, er dürfte…
Diese Fotografie im Lose-Blatt-Album der französischen Touristengruppe, die bis ins hinterste Ötztal vorgedrungen ist, trägt den…
Vom ganz einfachen „Cafe Bergland“ (oben noch fast im Rohbau 1948) entwickelte es…
Vor 50 Jahren: Valentinstag, zwei Tage nach dem Aschermittwoch. Mit dem Schunkelliedersänger Werner…
Als zweites Gasthaus nach dem „Sonnenblick“ im später Hochsölden genannten Skigebiet baut dort Zachäus Klotz Ende der Zwanziger…