Wer kann sich noch erinnern an das alte Posthäusl zwischen dem Hotel Post und der „Eggelarn“? An die Telefonzelle im Kundenraum und die Paketausgabe durch die kleine Durchreiche?
Zum Sölder Post- und Telegraphenamt berichtet das Neue Wiener Tagblatt am 17. Juli 1905 (auf Seite 11): “ Das innere Oetztal hat nun zu der von Sölden nach Gurgl bestehenden Fernsprechleitung auch eine solche nach Vent erhalten. Dieselbe wurde am 1.d.M. eröffnet. Wer Vent im Sommer und im Winter kennt, weiß die Bedeutung dieser neuen Linie zu würdigen. Vent ist Talstation für zwei Uebergänge nach dem Süden, sodann ist es, da im Mittelpunkte der Oetztaler Gebirgsgruppe, die Haupttouristen- und Führerstation des Oetztales.“
Ist eigentlich überliefert, welches Haus in Sölden den 1. Telefon-Anschluß hatte?
Zum Sölder Post- und Telegraphenamt berichtet das Neue Wiener Tagblatt am 17. Juli 1905 (auf Seite 11): “ Das innere Oetztal hat nun zu der von Sölden nach Gurgl bestehenden Fernsprechleitung auch eine solche nach Vent erhalten. Dieselbe wurde am 1.d.M. eröffnet. Wer Vent im Sommer und im Winter kennt, weiß die Bedeutung dieser neuen Linie zu würdigen. Vent ist Talstation für zwei Uebergänge nach dem Süden, sodann ist es, da im Mittelpunkte der Oetztaler Gebirgsgruppe, die Haupttouristen- und Führerstation des Oetztales.“
Ist eigentlich überliefert, welches Haus in Sölden den 1. Telefon-Anschluß hatte?