Gute Noten
Vierzehn Tage dauerte seinerzeit so ein „Bergführer-Lehrcurs“ in Innsbruck, organisiert vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein. Bei einer festlichen…
Vierzehn Tage dauerte seinerzeit so ein „Bergführer-Lehrcurs“ in Innsbruck, organisiert vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein. Bei einer festlichen…
Der Wintersportverein Sölden wurde im Dezember 1921 auf Initiative von Isidor Riml gegründet. Diese…
Aufnahme der Ausstellung in der „Englat“ 1943, diesmal Richtung Süden. Das Haus rechts im Bild ist das…
Es hieß damals, es geht hier um die Dreißiger Jahre, offenbar nicht Gemeindeamt, sondern Bürgermeisteramt. Und das Briefpapier…
1927 (oben links), nach 1930 (oben rechts), 1937 (unten links) und ca. 1950 (unten…
Einmal als Schulsparbüchlein angelegt, wurde die Einlage „beim Austritt aus der Werktagsschule“ (die sich an die…
Das Foto haben Gäste im Sommer 1956 aufgenommen. Es zeigt Stall und Haus und Schupfe von Albert Gstrein,…
Ein Kramerladen, wie es früher hieß. Und wie er weit herauf bis in die 1960er…
Rainstadl. Kein Auto weit und breit. Zwei Touristinnen mitten auf der Straße. Grün vor dem…
Diese Fotografie im Lose-Blatt-Album der französischen Touristengruppe, die bis ins hinterste Ötztal vorgedrungen ist, trägt den…