Kundenbindung vor 100 Jahren
Einmal als Schulsparbüchlein angelegt, wurde die Einlage „beim Austritt aus der Werktagsschule“ (die sich an die…
Einmal als Schulsparbüchlein angelegt, wurde die Einlage „beim Austritt aus der Werktagsschule“ (die sich an die…
Ein Kramerladen, wie es früher hieß. Und wie er weit herauf bis in die 1960er…
Wilhelm Platter, der die Werkstatt in seinem Wohnhaus in Windau (heute „Haus Alpenglühn“) hatte, war…
10,2 mal 16,6 cm klein ist dieses Heftchen, das ganz am Anfang einer…
Geschäfte, die es nicht mehr gibt „Neue Bergstifl aus Wataproof“ Der Jenneweins Ferdinand hatte seine Schusterwerkstatt in dem von ihm…
Die Tischlerei Fender Dieses Haus am „Santlan“ stand dort, wo heute die nördliche Einfahrt…
Der „Zimmermeister“ Alois Riml von Windau ist uns Heutigen nur mehr durch seine Nachkommen…
In den Fünziger-, Sechzigerjahren gab es allein im Ort Sölden vier Schuhmacher samt Lehrlingen oder Gesellen, und…
Was für ein Riesenkamin auf dem Dach, direkt über der Esse. Es war jahrzehntelang die…
Was man heute Corporate Design und Corporate Identity nennt, waren damals noch nicht einmal Fremdworte.…