Der „Zimmermeister“
Der „Zimmermeister“ Alois Riml von Windau ist uns Heutigen nur mehr durch seine Nachkommen…
Der „Zimmermeister“ Alois Riml von Windau ist uns Heutigen nur mehr durch seine Nachkommen…
In den Fünziger-, Sechzigerjahren gab es allein im Ort Sölden vier Schuhmacher samt Lehrlingen oder Gesellen, und…
Was für ein Riesenkamin auf dem Dach, direkt über der Esse. Es war jahrzehntelang die…
Was man heute Corporate Design und Corporate Identity nennt, waren damals noch nicht einmal Fremdworte.…
Haus Nr. 88 erzählt Dieses Haus am Rettenbach ist 1883 von Marianna Karlinger vom…
Diese noble überformatige „Speise- und Getränkekarte“ mit Jugendstilornamentik dürfte aus den Jahren…
Vom alten Vent kennt man vier Höfe: den Wieshof, den Weinhof, den Kellerhof und auf…
Das Briefpapier, auf dem die Einladung zur Versammlung geschrieben ist, ist bereits mit dem neuen…
Wo mag die alte Hinweistafel von der Abzweigung zum Timml wohl hinverschwunden sein? Lebt sie…